Unter dem Motto Sportler und Sportlerinnen brauchen Wettkämpfe und Ziele sucht der DRBV noch Veranstalter für Turniere,
Wir suchen Personen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten, um unseren Sport auch für die Zukunft weiter entwickeln zu können.
Was für ein Jahr 2022! Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat unsere Sportwelt gezeichnet. Vereine haben gespendet, ukrainische Sportler aufgenommen und auch das Präsidium des DRBV hat sich an der Unterstützung für ukrainische Sportler beteiligt.
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Trainer-B Prüfung am vergangenen Wochenende in Kiel freut sich der DRBV über neun neue Trainer-B im Rock’n’Roll.
Am 22.Oktober 2022 fand die kombinierte Sitzung des DRBV Präsidiums und des Hauptausschusses statt und in nur zwei Stunden hatten wir ein straffes Programm an Themen, aber auch um unterschiedliche Standpunkte und Meinungen zu hören.
Vergangenes Wochenende fand das Highlight im Rock’n’Roll Sport der Saison statt, die Weltmeisterschaft in der Main Class Freestyle, Juniors und Ladies Formations sowie ein World-Cup Rock’n’Roll Main Class Contactstyle.
Michelle Uhl und Tobias Bludau machten am Samstag den 12. November 2022 den Deutschen Traum zur Wirklichkeit und sicherten sich nach dem Gewinn der Europameisterschaft und World-Games-Gold auch den Titel des Rock'n'Roll Akrobatik Weltmeisters 2022 - das Tripple war Perfekt!
Das Jahr 2022 ist und bleibt für das DRBV Präsidium turbulent. “Nachwehen” der Corona-Pandemie, Herausforderungen im Return to Sport auf allen Ebenen unseres Sports und Personalwechsel bestimmen unsere Tagesordnung.
Im Juni 2022 fand der ordentliche Verbandstag des deutschen Tanzsports statt. Leider konnten auf diesem Verbandstag nicht alle Änderungen zur Satzung abgeschlossen werden, und es gab auch diverse konstruktive Diskussionen zu einigen Punkten einer neuen Satzung.
Danke für Erfolge im Rock'n'Roll - die Landesschau Rheinland-Pfalz des SWR Fernsehen präsentiert besondere Menschen.
Der Sportausschuss hat die Turniersportordnung TSO und die Ausbildungs- und Dozentenordnung aktualisiert.
Der Sportausschuss hat eine neue Version der Ausbildungs- und Dozentenordnung veröffentlicht.
Im Bereich Boogie-Woogie finden 2023 folgende Kadertermine statt.
Auf Antrag des Bundestrainers Boogie-Woogie, Johannes Hien und Sportwart Boogie-Woogie, Thomas Adler hat der Sportausschuss der Aussetzung der Qualifikation zur DM Boogie-Woogie Einzel 2022 zugestimmt.
Für die Weltmeisterschaft am 12. November 2022 in Lyon (Frankreich) wurden folgende Paare nominiert:
Mit Beginn der neuen Turniersaison im September 2022, hat der Sportausschuss auf seiner Sitzung vom 6. September 2022 folgende Regelung hinsichtlich der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Rock'n'Roll Einzel 2023 beschlossen.
Bundesjugendtrainer Andreas Dudos hat heute den neuen Nachwuchskader Rock'n'Roll bekannt gegeben und folgende Paare für die bevorstehende Weltmeisterschaft der Main-Class-Contact-Style nominiert.
Bereits seit dem 1. Juli 2022 steht die neue Turniersportordnung zum Download zur Verfügung und ist ab Oktober 2022 gültig.
Der Sportwart Boogie-Woogie Thomas Adler gibt folgende Nominierungen für die Weltmeisterschaft Boogie-Woogie Seniors in Stuttgart am 12./13. August 2022 bekannt.
Der Bundestrainer Boogie-Woogie Johannes Hien gibt folgende Nominierungen für die Weltmeisterschaft Boogie-Woogie in Stuttgart am 12./13. August 2022 bekannt.
Die WRRC hat nach der Absage des World-Cup Finals die Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft in Prag aktualisiert und damit die ersten Teilnehmer der World-Games 2022 in Birmingham (USA) nominiert.
Am 27. November 2021 fand die Delegiertenversammlung des DRBV statt und das Protokoll sowie die Präsentationen sind hier veröffentlicht. Wir möchten in diesem Artikel gerne einen weiteren Einblick in die Online-Workshops geben.
Am 7.5.2016 fand in Schnaittenbach der Deutschland-Cup Rock'n'Roll statt. Hier sind die Ergebnisse.
Am 30.04.2016 fand in Berlin die Norddeutsche Meisterschaft im Rock'n'Roll und Boogie-Woogie statt. Als Abschlußturnier der Nord-Cup-Serie nutzten die Länder Hamburg, Sachsen, Brandenburg und Berlin gleichzeitig das Turnier, um die Besten ihrer Länder zum Landesmeister zu küren. Hier sind die Ergebnisse.
Am 30.04.2016 fand in Ingolstadt die Süddeutsche Meisterschaft im Rock'n'Roll Einzel und die Oberbayerische Meisterschaft der Formationen statt. Hier sind die Ergebnisse.
Am 23.04.2016 fand in Flensburg im Rahmen der Nord-Cup Serie der Förde-Cup und ein Breitensportwettbewerb statt. Hier sind die Ergebnisse.
Am 23.04.2016 fand in Höchstädt die Bayerische Meisterschaft Rock'n'Roll Einzel und Formationen statt. Hier sind die Ergebnisse.
Am 16.04.2016 fand in Anröchte der 1. Westfälische Eichen Cup sowie ein Breitensportwettbewerb statt. Hier sind die Ergebnisse.
Am 16.04.2016 fand in Laupheim die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg im Rahmen der Südcup-Serie statt. Hier sind die Ergebnisse.
Am Samstag den 9. April fand in Grassau die Bayerische Meisterschaft Boogie-Woogie statt. Hier sind die Ergebnisse.