Mit großer Überraschung erreichte uns zuerst über inoffizielle Wege, durch einen unserer Sportler, später dann auch offiziell die Nachricht, dass Rock’n’Roll 2025 nicht bei The World Games (TWG) vertreten sein wird.
Am 12. August 2023 fand die jährliche Pressekonferenz im Rahmen der German Open Championships (GOC) in der Liederhalle in Stuttgart statt und Katrin Kerber vertrat den DRBV. Insgesamt berichtet die GOC von positiven Tendenzen, die Teilnehmerzahl wächst um ca. 30%…
Auf den vergangenen zwei Sportausschuss-Sitzungen im Mai und Juli konnten wieder interessante Diskussionen zwischen den Mitgliedern des SAS, sowie den Landesvertretern geführt und verschiedene Beschlüsse gefasst werden.
Bundesjugendtrainer Andreas Dudos hat den neuen Nachwuchskader Rock'n'Roll bekannt gegeben und folgende Paare für die bevorstehende Welt- und Europameisterschaft der Main-Class-Contact-Style nominiert.
Der Nordrhein-Westfälische Rock’n’Roll Verband bietet zusammen mit dem Wertungsrichterdozententeam eine Ausbildung zum Rock'n'Roll Wertungsrichter (m/w/d) an.
Das Bundestrainerteam mit Teamchef Andreas Wolf nominiert nach der Deutschen Meisterschaft und dem Wolrd-Cup in Budapest den Welt- und Perspektivkader.
Elisabeth Bertz und Christian Langer von den Rockin Wormel Worms e.V. sind die neuen Deutschen Meister im Akrobatik Rock'n'Roll 2023. Sie folgen damit dem erfolgreichsten Paar Deutschlands Michelle Uhl und Tobias Bludau, welche den Titel vor ihnen fünfmal in Folge…
Der DRBV bietet eine Ausbildung zum Wertungsrichter im Bereich Boogie-Woogie über die gem. ADO des DRBV vorgesehene Anzahl von 50 Lehreinheiten an. Die Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen gemäß ADO 3.2 des DRBV sind zu beachten.
Sportwart Formationen Florian Hauzenberger gibt die Nominierungen für Formationen zur Europameisterschaft am 17. Juni in Budapest und der Weltmeiterschaft am 28. Oktober in Krakau bekannt.
Am 29. April 2023 fand das erste internationale Turnier, der Boogie-Boogie World-Cup im norwegischen Drammen statt. Das Team Deutschland ging mit 12 Paaren in drei Tanzklassen an den Start.
Am 11. April.2023 fanden sich die Mitglieder des Sportausschusses zu Ihrer regelmäßigen Sitzung zusammen. Mit dabei waren auch wieder einige Ländervertreter, die sich immer wieder produktiv in die anstehenden Diskussionen einbringen und so unseren Sportbetrieb nachhaltig mitbestimmen.
22 neue Trainer-C darf der DRBV in seinen Reihen begrüßen. An vier Wochenenden trafen sich Teilnehmer aus Eckernförde, Kiel, Ilmenau, Eisenach, Lippstadt, Berlin, Dresden und Königs-Wusterhausen, um in 50 Lehreinheiten ihren fachlichen Teil der Trainer-C-Ausbildung zu absolvieren und die entsprechenden…
Jedes Jahr am zweiten Wochenende im März trifft sich das Annual General Meeting, die Mitgliederversammlung des WRRC. Der DRBV wurde dieses Jahr durch Richard Kantelberg und Katrin Kerber vertreten, als Gast war Johannes Hien dabei,
Aufgrund der zu erwartenden unüberschaubaren Lage bzgl. einer normal verlaufenden Turniersaison im Boogie-Woogie Bereich, soll auch für die laufende Saison weiter auf regionale Sportturniere gesetzt werden.
Wie im Newsletter erwähnt, startet das Jahr 2023 mit viel Dynamik, auf sportorganisatorischer Seite sowie auch in den Gremien. Während wir in der außerordentlichen Hauptausschusssitzung uns mit den Ländern auf eine übergangsweise verkleinerte Sportorganisation einigen konnten, erwarteten uns für die…