Informationen zur Nord-Cup-Serie
Nord-Cup-Koordination: Arne Bestmann (hamburg@drbv.de)
Ranglisten
Die Ranglisten sowohl für die Nord- als auch für die Süd-Cup Serie werden über das AktivenPORTAL zur Verfügung gestellt.
Modalitäten der Nord-Cup Serie:
Vereine, die ein Nord-Cup Turnier ausrichten wollen, melden sich bei der Ansprechperson ihres Bundeslandes. Diese entscheidet über die Vergabe innerhalb seines Landes und gibt die Termine als Vorschlag an den Koordinator der Nord-Cup Serie weiter. Der Koordinator kontrolliert die vorgeschlagenen Turniere nach terminlichen, regionalen und sportlichen Gesichtspunkten und entscheidet in Absprache mit den zugehörigen Ländern über die Vergabe. Termine für die Ausrichtung der Nord-Cup Turniere sind vom 15. Oktober des Jahres bis zum 30. April des Folgejahres möglich. Abweichend gelten die zusätzlichen Modalitäten der einzelnen Serien.
Mehrere Nord-Cup Turniere an einem Tag sind nicht möglich. Turniere für die Nord-Cup Serie können ab sofort durch die Ansprechpersonen der Länder beim Koordinator angemeldet werden. Deadline für die Anmeldung ist der 30. April jeden Jahres.
Für den Ausrichter ändert sich nichts, wenn sein Turnier zur Nord-Cup Serie gehört. Ihm entstehen dadurch auch keine zusätzlichen Kosten. Die Zusammensetzung der Turnierserie ist beliebig, d.h. auch Landesmeisterschaften können zur Serie gezählt werden. Diese müssen dann allerdings offen für die anderen Länder sein. Ein Länderbonus zur Nord-Cup Rangliste ist ausgeschlossen. Die Festlegung der Turnierleitung sowie der Wertungsrichter entspricht der in der Turniersportordnung aufgeführten Angaben unter 4.1 Turnierformen. D.h.: Für Sportturniere ist der ausrichtende Verein und für Landesmeisterschaften das Land, bei Zusammenlegung mehrerer LM's der veranstaltende Landesverband, zuständig.
Die Anzahl der Nord-Cup-Serienturniere sollte mindestens 3 sein. Bei mehr als 5 Turnieren in der Serie erfolgen Streichwertungen bzw. werden nur die fünf Turniere mit den höchsten Punktzahlen für die Rangliste herangezogen. Das Abschlussturnier der Serie ist die Norddeutsche Meisterschaft. Die Teilnehmerpaare erhalten beim Abschlussturnier doppelte Ranglistenpunkte.
Der Austragungsmodus der Nord-Cup Serie erfolgt in Vor-, Zwischen- und Endrunden. Es wird eine Nord-Cup Rangliste geführt. Diese setzt sich zusammen aus den erzielten Cup-Ranglistenpunkten lt. der in der Turniersportordnung unter "Ranglistenpunkte" aufgeführten Werte. Teilnehmer, die nicht aus den Bundesländern der Nord-Cup Serie stammen erhalten keine Ranglistenpunkte. Sie werden aus dem Ergebnis für die Ermittlung der jeweiligen Nord-Cup Rangliste herausgerechnet. Die weiteren Modalitäten der Nord-Cup-Serie sind in der Tuniersportordnung unter 4.2 Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geregelt.
Zusätzliche Modalitäten für die Nord-Cup-Serie
Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind bis zum 30.04. jeden Jahres, unter Angaben der Turnierart, über die Ansprechperson ihres Bundeslandes an den Koordinator der Serie zu richten.
Vergabe: Über die Vergabe wird in einer Telefonkonferenz (Landesvorsitzende) Mitte Mai jeden Jahres (genauen Termin legt der Koordinator fest) entschieden.
Ausrichtungszeitraum: Der Ausrichtungszeitraum der Turniere ist der 15. Oktober bis 31. Dezember des laufenden Jahres sowie der 15. Februar bis 30. April des Folgejahres (unter Berücksichtigung der Termine der DRBV Turniervergabe).
Nord-Cup-Termine für die Saison 2023/2024
Datum | Turnierart | Veranstalter/Ausrichter | Turnierort | LRRV |
Bewerbungen für die Nord-Cup Serie 2023/2024:
Datum | Bewerber | LRRV | an Bewerber vergeben |
07.10.2023 | MTV Fichte Winsen/Aller | NRBV | |
14.10.2023 | RRC Teddybär Kiel e.V. | SLH | |
18.11.2023 | Dance and Athletics Company Bochum | NWRRV |