"Nach Überprüfung der Sach- und Rechtslage habe ich festgestellt, dass die für den 15.06.2025 geplante Mitgliederversammlung wegen nicht fristgerechter Ladung (Veröffentlichung des Versammlungstermines und einer vorläufigen Tagesordnung bis zum Ablauf des 04.05.2025) nicht beschlussfähig ist. Daher habe ich dem Präsidium die Absage empfohlen.
(Falk Scheibe-In der Stroth - Versammlungsleiter)"
Die vorläufige Tagesordnung wurde nachvollziehbar auf unserer Webseite erst zum 05.05.2025 veröffentlicht, was die Grundlage für Falks Empfehlung darstellt.
Das Präsidium hat in seiner Sitzung vom 3. Juni 2025 beschlossen, dieser Empfehlung zu folgen. Uns ist diese Entscheidung insbesondere aufgrund der eingegangenen Anträge sehr schwer gefallen, jedoch basiert die Grundlage unseres Handelns auf unserer Satzung und unseren Ordnungen. Die Terminierung der Veröffentlichung wurde im Präsidium unterschiedlich ausgelegt, hat jedoch mit Falks Empfehlung rechtliche Wichtigkeit bekommen, der wir folgen möchten.
Wir möchten diesen Termin dennoch nicht ungenutzt lassen und ihn für eine offene Aussprache zu allen gestellten Anträgen nutzen. Falk wird diese Aussprache als neutraler Moderator leiten. Falk ist Ehrenmitglied in unserem Verband und von der Mitgliederversammlung gewählter Versammlungsleiter. Eine Teilnahme online bleibt unter der bereits veröffentlichten Anmeldung weiterhin möglich, und wir werden auch die freundlicherweise von André Beuthner bereitgestellten Räumlichkeiten für eine Präsenzteilnahme nutzen.
Als neuen Termin für die Mitgliederversammlung haben wir den 24. August 2025 festgelegt, also den Sonntag nach der GOC in Stuttgart. Uns ist bewusst, dass dieser Termin in den Ferien liegt, hoffen jedoch darauf, dass es den Vereinen gelingt, eine Möglichkeit der Wahrnehmung ihres Stimmrechts zu ermöglichen. Darüber hinaus liegt die Sitzung damit im Süden, in der Region, wo die überwiegende Kritik und auch die Anträge herkommen. Wir hoffen auch, durch diese Entscheidung wiederholt unsere Gesprächsbereitschaft, insbesondere mit den Kritikern zu beweisen.